Bundesweiter Aktionstag am 30. September: 235.000 Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen für den Schulsport

Bundesweiter Aktionstag am 30. September: 235.000 Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen für den Schulsport

Am Mittwoch, den 30.September 2020 fand bundesweit der Aktionstag „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen statt. Dieser Aktionstag fand nicht zentral an einem Ort, sondern verteilt auf 1.273 Schulen im gesamten Bundesgebiet statt. Zur gleichen Zeit, aber eben nicht am gleichen Ort, wollten über 235.000 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften an ihren Schulen ein starkes Zeichen für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics setzen.

Jede teilnehmende Schule bereitete kreativ und individuell ein Bewegungsangebot, zum Beispiel in Form einer bewegten Pause oder im Rahmen einer Unterrichtsstunde, vor, das die lokalen und von den Schulen selbst verordneten Abstands- und Hygieneregeln berücksichtigte, und gleichzeitig zum Ausdruck brachte, wie wichtig Sport und Bewegung auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie im schulischen Alltag sind.

Die Inselschule Wangerooge nahm als einzige Schule einer Insel in Nord- und Ostsee am Aktionstag am Schulsport #gemeinsambewegen, teil.

Die kleine Inselschule Wangerooge plante mit ihren zur Zeit nur 29 Schülerinnen und Schülern mit einem gemeinsamen Staffellanglauf in der 5. und 6. Unterrichtsstunde (11.30 Uhr bis 13.15 Uhr) zum Wahrzeichen der Insel und zurück an diesem Aktionstag Schulsport #gemeinsambewegen teilzunehmen. Drei Staffelteams von Klasse 5 bis Klasse 10, zusammen waren es 23 Schüler/Innen, haben sich gemeinsam die ca. 9 km des Westturmstaffellaufes so eingeteilt, dass die laufstärksten Schüler/Innen dabei mehr Strecke liefen, als die laufschwachen, die Strecke von ca. 9km aber gemeinsam bewältigt wurde, ohne dass die Schüler/Innen dabei aus dem Laufen ins Gehen kamen. Diese Gemeinschaftsaufgabe sollte kein Wettkampf sein! Dass die Teams ausgeglichen waren zeigte die Tatsache, dass Team rot nach 43 Minuten und 30 Sekunden nur 5 Sekunden vor Team gelb ins Ziel kam. 

Neben einer bundesweit durchnummerierten Startnummer gab es am Ende für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eine Urkunde von der Aktionsgemeinschaft Schulsport #gemeinsambewegen.