17.03.2025 Neues Hausteam im “Haus am Meer”
Neues Hausteam im "Haus am Meer"
Neue Gesichter im „Haus am Meer“ auf Wangerooge
Mittlerweile schon fest im Terminplan der Stadt Hamm, der Stadtwerke, der Sparkasse Hamm, des Lions- und des Rotary-Clubs verankert ist das sogenannte „Swutsch-Wochenende“ des Vereins Freunde des Schullandheims „Haus am Meer auf Wangerooge“ e.V.. Der Vorstand des Vereins, der sich aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Lehrer- und Elternschaft der beiden Trägerschulen Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium und Märkisches Gymnasium zusammensetzt, lädt in guter Tradition Vertreter der Organisationen, die ihn in ganz besonderer Weise unterstützen, in das Schullandheim ein. Dieses Wochenende wird dazu genutzt, den Unterstützern zu zeigen, wie gut die Spenden angelegt sind und in welchem hervorragenden Zustand sich das Schullandheim auch dank der großartigen Mithilfe der Handwerkereltern befindet. Daneben wird selbstverständlich dem Titel dieses jeweils im Frühjahr stattfindenden Wochenendes genüge geleistet, denn „Up `n Swutsch gehen“ bedeutet, dass man zusammen einen geselligen Abend oder ein schönes Wochenende verbringt. Zeit, die der Vorsitzende des Vereins, Kai Henning nutzte, um sich beim Oberbürgermeister Marc Herter, Mitarbeitern seines Büros und verschiedenen Dezernenten und Dezernentinnen für das zur Verfügung gestellte Know How und die Unterstützung in baurechtlichen Fragen sowie der Sparkasse und den Lions- und Rotary-Vertretern für die großzügigen Spenden zu danken, mit denen viele der Maßnahmen erst möglich wurden.
Vorgestellt wurden auch die neuen Mitarbeiter des Schullandheims, denn da aus dem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung bzw. einem Ortswechsel und aus Krankheitsgründen das bisherige Hausleiter- und Küchenteam von Wangerooge zum Festland gezogen ist, wurde im vergangenen Jahr sehr intensiv nach neuen Mitarbeitern gesucht. Keine leichte Aufgabe, denn an der Nordseeküste herrscht ebenso ein Arbeitskräftemangel in der Gastronomie, wie auch im übrigen Land. Alle Anwesenden zeigten sich daher sehr erfreut, dass es gelungenen ist, mit Horst Rzimski einen erfahrenen Gastronomen als Hausleiter zu gewinnen, der bereits seit einem Jahr auf der Insel lebt, und mit dem Ehepaar Stella Vogiatzoglou und Nikolaos Tsolakis und deren Tochter auch wieder eine kleine Familie in das den Mitarbeitern zur Verfügung gestellte „Haus Anne“ eingezogen ist.
Dass bei aller Freude sich der Verein aber auch noch größeren Herausforderungen stellen muss, zeigte sich bei der Vorstellung der notwendigen Umbaupläne für 2025. Ganz zuvorderst steht hier der dringend anstehende Umbau der Küche. Neben den üblichen Abnutzungsspuren, die sich auch bei guter Pflege nicht verhindern lassen, sind die Defekte an den installierten Geräten mittlerweile so gravierend, dass hier mit Reparaturen ein ordentlicher Betrieb mittelfristig nicht mehr sichergestellt werden kann. Zudem haben sich die Anforderungen und Arbeitsabläufe im Lauf der Zeit erheblich geändert und erweitert. Da das Raumangebot für die Küche im Keller nicht erweiterbar ist und Innenausbau und Geräte zum größten Teil aus den 60er und 80er Jahren stammen, sollen nun Küchengeräte angeschafft werden, die sowohl eine differenzierte Mehrfachnutzung als auch Unterstützung des Personals durch programmierbare Funktionen ermöglichen.
Zudem müssen die Fenster im Speisesaal ausgetauscht werden. Neben einer Reduzierung des Wärmeverlustes durch die verbesserte energetische Qualität gilt es hierbei auch den Sicherheitsaspekt zu berücksichtigen (Notausstieg). Da für die geplanten Umbauarbeiten ein Betrag in sechsstelliger Höhe erforderlich ist, wurden an diesem Wochenende schon viele Spendenaktionen geplant, bzw. auch schon von den Anwesenden in die Tat umgesetzt. Weitere Hinweise hierzu finden Interessierte auf der Homepage des Vereins https://haus-am-meer-wangerooge.de/ . Bei ca. 13.000 Übernachtungen im Jahr sinnvoll angelegtes Geld.
Der Verein:
Vorsitzender: Kai Henning
Vorsitzender: Winfried Gerull
Geschäftsführer: Jens Hieronymus
Kassenwartin: Anka Ratansky
Schriftführerin: Katharina Groß
Öffentlichkeitsarbeit: Birgit Schröer
Von links: Horst Rzimski, Stella Vogiatzoglou, Nikolaos Tsolakis, Kai Henning (1.Vorsitzender „Haus am Meer“)