27.02.2025 Forschungsteam  des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) aus Bonn auf Wangerooge

27.02.2025 Forschungsteam  des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) aus Bonn auf Wangerooge

Auf kleinen Inseln in Nationalparks gestaltet sich das Zusammenspiel zwischen menschlicher Nutzung und Naturschutz besonders intensiv. Ein Team des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) aus Bonn untersucht derzeit, wie Akteure und Behörden auf Inseln und dem Festland konkurrierende Anforderungen an die Flächennutzung auszugleichen suchen. Küstenschutz, Artenschutz und Energieerzeugung stehen dabei im Fokus. Für die Datensammlung verbrachten brasilianische, indonesische, österreichische und deutsche Forscher:innen jeweils zwei Wochen parallel in Juist /Norderney sowie in Langeoog/ Wangerooge. Im März wechselt das gesamte Team nach Indonesien auf drei Inseln vor Jakarta, die im Thousand Island National Park liegen. Ein erster Projektbericht wird im Mai 2025 online veröffentlicht (www.idos-research.de).

Das Forschungsteam auf Wangerooge: v.l.n.r. Amanda Petry, Chiara Alina Gärtner, Neele Hoffmann, Dr. Irit Ittner (Ko-Leitung) und

Abdul Fikri Angga Reksa. Dr. Jonas Hein (Ko-Leitung) war schon abgereist.