25.07.2025 Nachbericht 51. WfV Tennisturnier Wangerooge
25.07.2025 Nachbericht 51. WfV Tennisturnier Wangerooge
Große Beteiligung, starke Leistungen und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm auf Wangerooge
Wangerooge – Das traditionsreiche WFV Wangerooger Tennisturnier ging in diesem Jahr in seine 51. Auflage und bot erneut eine gelungene Kombination aus hochklassigem Tennissport, geselligem Miteinander und maritimem Inselflair. Trotz des bewusst reduzierten Teilnehmerfelds nach dem großen Jubiläumsturnier im Vorjahr, konnten die Veranstalter auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken – mit 179 Nennungen in Einzel- und Doppelkonkurrenzen von den Herren und Damen bis zu den Altersklassen 70 sowie den DTB-Wettbewerben bei Damen und Herren.
Die Turnierleitung lag wie gewohnt in den Händen von Olaf Pickhardt und Oliver Ellenbeck, während die Organisation von Sven Tolsdorff, Erik Gaudig, Jörg Ekkenga, Michel Baumeister, Jan-Torge Wilken und Daniel Greulich übernommen wurde. Der Dank gilt allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch das Wetter spielte – wie im Vorjahr – mit: Nach sechs intensiven Turniertagen konnte pünktlich zur geplanten Siegerehrung vermeldet werden: Turnier erfolgreich beendet.
Im sportlichen Mittelpunkt standen die DTB-Konkurrenzen. Bei den DTB-Herren sicherte sich Stefan Seifert (Oldenburger TeV) mit einem souveränen Auftritt seinen achten Turniersieg auf Wangerooge. Im vereinsinternen Duell setzte er sich gegen Alexander Meyer, ebenfalls vom Oldenburger TeV, durch.
Bei den DTB-Damen kam es zu einem spannenden Finale über drei Sätze, in dem sich Nicole Rivkin (DTV Hannover) in einem hart umkämpften Match gegen die Vorjahressiegerin Shaline Pipa (TC Steinbach) durchsetzen konnte.
DTB-Herrenfinale 51.WfV Tennisturnier Wangeroog

Erst und Zweitplatzierte LK:
Herren LK: 1. Lewin Henker, TSC Mainz ; 2. Sascha Horn, ST Lohfelden
Damen LK: 1. Lucy Rieck, TC Blau-Weiß Oldenburg e.V ; Charlotte Heine, Oldenburger TeV
Herren Doppel LK: 1. Johannes Siemens, SC Weiss-Blau Aschaffenburg mit Henning Schipper, TC Oespel-Kley; 2. Sascha Horn, ST Lohfelden mit Tim Wolf, ST Lohfelden
Damen Doppel LK: 1. Charlotte Heine, Oldenburger TeV mit Maja Wermter, Huder Tennisverein; 2. Magdalena Strehle, TC Blau-Weiß Oldenburg e.V. mit Anke Kuck, TC Blau-Weiß Oldenburg e.V.
Herren 40 LK: 1. Philipp von Kaldenberg;, Oldenburger TeV ; 2. Philipp Hindersmann, THC Münster
Herren 50 LK: 1. Peter Knirps, TC Trier ; 2. Ralf Fuchs, Rodenkirchener TC
Herren 60 LK: 1. Johannes Münzel, TC Gaukönigshofen; 2. Michael Zebrowski, TG Wiesmoor
Herren 70 LK: 1. Martin Lenz, TC Düsseldorf-Oberkassel Grün Weiss 1920; 2. Rainer Schneider-Wilkes, TC Gundelfingen e.V.
Damen 50 LK: 1. Veronika Göbken, TG Leverkuse; 2. Joanna Weiß, Langener TC
Herren 40 Doppel LK: 1. Jörg Ekkenga, TC Grün-Gold Bensberg e.V mit Oliver Grosse TC Bruchköbel; 2. Niko Tusch, TuS Lotte mit Wolfgang Seibt, TuS Lotte
Herren 60 Doppel LK: 1. Günter Brunken, SG Helabek mit Johannes Münzel, TC Gaukönigshofen; 2. Jens Plaggenborg, TC Stadtwald Hilden mit Frank Busch, TC Stadtwald Hilden
Mixed 40 Doppel LK: 1. Jutta Fuchs, Rodenkirchener TC mit Ralf Fuchs Rodenkirchener TC; 2. Daniela Löchter, TC Parkhaus Wanne-Eickel mit Roman Köller, Gelsenkirchener TK
Mixed Doppel DTB: 1. Shaline Pipa, TC Steinbach mit Jan Heine, Oldenburger TeV; 2. Magdalena Strehle, TC Blau-Weiß Oldenburg mit Sebastian Strehle, Oldenburger TeV
6 Tage – 6 Feste: Ein Rahmenprogramm mit Inselflair
Unter dem Motto „6 Tage – 6 Feste“ bot das Turnier auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die Turnierwoche auf besondere Weise begleitete. Den Auftakt bildete am Sonntag ein geselliges Welcome-Freibier am Tennisclubhaus, bei dem sich Spieler:innen und Gäste in entspannter Atmosphäre einstimmen konnten. Am Montagabend sorgte das Konzert von „Mirjam von Eigen & Friends“ für einen ersten musikalischen Höhepunkt und begeisterte mit stimmungsvollen Klängen. Der Dienstag stand ganz im Zeichen des beliebten „American Dinners“, das kulinarisch und musikalisch durch „Anthony Carney & Friends“ begleitet wurde – ein Musiker, der das Wangerooger Publikum bereits mehrfach mit seiner mitreißenden Art überzeugt hat. Eine Premiere gab es am Donnerstag: Erstmals fand eine Beachparty im Surfcafé statt, bei der die Band „Karmakind“ direkt am Strand ein atmosphärisches Sundowner-Konzert spielte – ein echtes Highlight der Woche. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm schließlich am Freitag mit der großen Siegerehrung und einem „All You Can Eat“-Grillabend auf Platz 1 des Tennisclubs – ein geselliger und zugleich feierlicher Abschluss einer unvergesslichen Turnierwoche.
Sport trifft Gemeinschaft
Auch wenn die sportlichen Leistungen der DTB-Spieler:innen besonders im Fokus stehen, lebt das Turnier ebenso von den Teilnehmer:innen der LK-Felder und dem sozialen Miteinander, das die gesamte Woche über auf der Anlage des Wangerooger Tennisclubs spürbar war. Entscheidend für das Gelingen einer derart umfangreichen Veranstaltung ist das Zusammenspiel aller Beteiligten – vom ehrenamtlichen Helferteam über lokale Unterstützer:innen bis hin zu treuen Sponsoren und einer engagierten Gemeinde Wangerooge.
Blick in die Zukunft
Mit Freude blickt der Verein auch auf das Wachstum des Clubs selbst: Die Mitgliederzahl hat sich in den letzten Jahren auf über 83 Mitglieder vervierfacht. Auch das Ferientraining wurde erneut angeboten. Jan-Torge Wilken (J-T) betreute das Training in den Wochen vor dem Turnier und wird in diesem Sommer erstmals von Max Lange unterstützt. Gemeinsam bieten sie noch bis Ende August Tennisstunden für Insulaner:innen und Urlaubsgäste an.
Das diesjährige Turnier war zugleich das erste unter dem neu zusammengesetzten Vorstandsteam des Wangerooger TC:
Fotos: Copyright Peter Kuchenbuch-Hanken – wangerooge-aktuell.de