16.04.2025 Wangerooge Sommer 2019 Notfallmeldung: “Patient mit Herz-Kreislaufstillstand in schwieriger Abtransportlage – Lions konnten helfen
Wangerooge Sommer 2019 Notfallmeldung:
„Patient mit Herz-Kreislaufstillstand in schwieriger Abtransportlage.“, so die Notfallmeldung.
Notarzt und Rettungsteam waren schnell zur Stelle , begannen mit der Reanimation und bereiteten den Patienten zum Abtransport mit dem Hubschrauber vor. Klingt erst einmal ganz harmlos.
Aber der Patient konnte nicht ohne die Herzdruckmassage zu unterbrechen über das sehr enge Treppenhaus abtransportiert werden. Der Hubschrauber wartete bereits im Rosengarten. Der im Einsatz befindliche Notarzt Dr. Kortenhorn forderte sodann von der Rettungsleitstelle das seinerzeit einzige im Landkreis Friesland zur Verfügung stehende AutoPULS Gerät (automatisierte Herzdruckmassage ) an. Dieses wurde von einem zweiten Hubschrauber zur Insel geflogen.
Diese Geräte gehörten früher nicht zur Standardausstattung kleinerer Rettungseinheiten. Nur mit dem Einsatz dieses AUTO-PULS-Gerätes war es möglich den Patienten , ohne die Herzdruckmassage zu unterbrechen, über das enge Treppenhaus abzubergen. Bei diesem Einsatz war auch die freiwillige Feuerwehr mit Tragehilfe im Einsatz. Dieser anstrengende und zeitaufwändige Einsatz ist allen Beteiligten in Erinnerung geblieben und zollt höchsten Respekt für das gesamte Rettungsteam der Insel.
Dieser Vorfall war für den Wangerooger Lionsclub der Zündfunke Geld aus den Erlösen der Tombola zum Erwerb eines solches Apparates für die Insel bereitzustellen. Wenn Nebel ist, kann es nicht vom Festland eingeflogen werden. Deshalb waren sich alle einig: Ein solches Gerät muss auf der Insel sein. Der Neupreis solcher Hilfsmittel lag bei rd 15 TSD Euro. Dr. Kortenhorn hatte sich bereit erklärt das Gerät zu betreuen. Seit der Notarztwagen auf der Insel ist fährt das Gerät zu jedem Einsatz mit, um im Fall eines Falles schnell eingesetzt werden zu können.
Im Herbst letzten Jahres gab Dr. Kortenhorn den Hinweis, dass nach 6 Jahren Einsatz die Batterien in absehbarer Zeit zu erneuern wären. Für den Lionsclub Wangerooge stand es außer Frage auch hierfür die notwendigen 5 Tsd Euro aus dem Erlös der Weihnachtstombola zur Verfügung zu stellen. Am 13. April konnte Lionspräsident Ilmo Wiebach nun den neuen Batteriesatz Dr. Kortenhorn übergeben, der berichten konnte ,dass das AutoPuls-System schon mehrfach erfolgreich zum Einsatz kam.
Text und Fotos: Lions Club Wangerooge