14.10.2023 Erste leichte Sturmflut der Saison mit 1,33m über NhN brachte auf Wangerooge einiges an Schäden und Chaos
14.10.2023 Erste leichte Sturmflut der Saison mit 1,33 m über NhN brachte auf Wangerooge einiges an Schäden und Chaos
Die erste leichte Sturmflut der Sturmsaison 2023/24 mit nur 1,33m über NhN verursachte auf Wangerooge einiges an Schäden an den Küstenschutzeinrichtungen an den Nord-/Ostdünen und am Bade- und Burgenstrand. Für die DB/SIW kam die Flut offensichtlich so überraschend, dass das Fährschiff Harlingerland aufgrund des zu hohen Wasserstandes und des damit überspülten Anlegers im Hafen von Wangerooge nicht anlegen konnte und mitsamt der Passagiere zurück nach Harlesiel fahren musste. Besonders ärgerlich für eine Hochzeitsgesellschaft, die am Wochenende auf der Insel eben diese Hochzeit feiern wollte. Der Zug für die Fahrgäste stand ebenso auf dem überspülten Anleger, wie ein LKW mit Anhänger, beladen mit den Saisonkühnen, die ans Festland zurück verbracht werden sollten. Die Inselbahn konnte wegen der überspülten Gleise den Anleger nicht mehr verlassen.
An den Nord-/Ostdünen am Bootsweg hat es aufgrund des hohen Wasserstandes von 1,33 m über NhN erhebliche Abbrüche am Übergang Bootsweg und der östlich davon befindlichen Düne gegeben. Schon beim leicht erhöhten Hochwasser am letzten Wochenende hat es dort Schäden gegeben. Rat und Verwaltung hatten den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Norden (NLWKN) aufgefordert, angesichts des zu niedrigen Strandniveaus hier zusätzliche Küstenschutzsicherungsmaßnahmen in Form von Sandsäcken als Vorlager vor der Düne durchzuführen. Die Antwort des NLWKN auf diese Forderung von Rat und Verwaltung können Sie auf unserer Seite nachlesen:
13.10.2023 Pressemitteilung des NLWKN zur Situiation an den Nord-/Ostdünen – Bootsweg – auf Wangerooge
Der Bootsweg als Übergang wird wohl bis zum Frühjahr geschlossen werden müssen.
Am Bade- und Burgenstrand hat der erhöhte Wasserstand auch zu Schäden geführt. Neben Sandabbrüchen, vor allem am Oststrand, ist der Verlust von Stegmaterial zu verbuchen. In der kommenden Nacht hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) einen erhöhten Wasserstand von 1m über NhN angekündigt.
Das Foto und Videomaterial wurde uns freundlicher Weise von Rainer Janssen, Josef Mende und Torsten Zoeke zur Verfügung gestellt.