05.10.2021 Jeversches Wochenblatt

WANGEROOGE Aufgrund des Herbstferienbeginns in Nordrhein-Westfalen am kommenden Montag steht die Insel Wangerooge bereits am Samstag, 9. Oktober, vor erheblichen Herausforderungen. Die zurzeit hohe Auslastung an Buchungen auf der Insel dürfte eskalieren und Fähren sowie Inselflieger an ihre Grenzen bringen.

Wer am Samstag nach Wangerooge möchte, muss sich sputen. Derzeit sieht es danach aus, dass die Insel für Kurzentschlossene am Samstag kaum erreichbar ist. Alle vier Schiffe ab Harlesiel, die um 12.30, 13.30, 15.30 und 16.30 Uhr fahren, werden auf dem Online-Fahrplan mit einer 100-Prozent-Auslastung angegeben. Oder anders: Alle Fähren sind ausgebucht. Eine Bahnsprecherin erklärte auf Anfrage: „Für die Abfahrten am Samstag sind alle Schiffe im Einsatz, auch Zusatzschiffe. Der Samstag ist auch der verkehrsstärkste Tag.“ Für andere Reisetage, so am Freitag oder Sonntag, seien noch Kapazitäten frei. Wegen der Pandemie betrage die Auslastung pro Schiff maximal 60 Prozent, das entspreche jeweils 400 Fahrgästen.

Bei den Flügen der Inselflieger zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab: Schon in diesen Tagen hat der Takt der Flüge spürbar zugenommen. Am Samstag sind statt drei Maschinen vier im Einsatz, die laut FLN-Betriebsleiter Hans-Jürgen Baldeus dann nicht stündlich oder halbstündlich ab Harlesiel zur Insel starten, sondern pausenlos. „Wir tun alles, um möglichst keinem absagen zu müssen und haben für die Mittagszeit Sonderflüge eingerichtet“, sagte Baldeus, der von 80 bis 100 Flügen am Samstag ausgeht. Auch von den Sonderflügen seien die meisten ausgebucht. Das Ganze wirke sich auf die Wartezeiten aus. „Wir vergeben keine fixen Abflugzeiten, sondern Warte-Uhrzeiten“, sagt Hans-Jürgen Baldeus. Wer zur vereinbarten Zeit da sei, könne auf den nächsten freien Platz.