30.03.2025 “Insulaner unner sück” – Nu sünd se wedder weg

Das war´s: "Insulaner unner sück" auf Wangerooge 2025 ist Geschichte. Aber die Erinnerungen an ein einmalig schönes Wochenende unter Freunden bleibt.

Am Freitag trafen insgesamt 460 Insulaner von den anderen 6 Ostfriesischen Inseln auf Wangerooge zum 27. Treffen der Kulturgruppen “Insulaner unner sück” auf Wangerooge ein. Wangerooge ist nach 2002, 2009 und 2016 zum vierten Mal Gastgeber dieses Kulturgruppen Treffens der 7 Ostfriesischen Inseln. Die Spiekerooger kamen mit ihrem eigenen Schiff durchs Watt. Im Jahr 1997, also vor 28 Jahren hatte der Juister Hans Heyken die Idee, dass sich die Insulaner, die auf ihren Inseln so dicht nebeneinander leben, sich aber gar nicht kennen, durch dieses Treffen näher kennen lernen sollten. Hans Heyken, mittlerweile 87 Jahre alt, lies es sich nicht nehmen mit seiner Ehefrau Helga, wie schon 2016, am „Familientreffen der Ostfriesischen Inseln“ auf Wangerooge teilzunehmen.

Am Freitag und Samstag Abend führten die Kulturgruppen der anderen 6 Ostfriesischen Inseln ihr reichhaltiges Programm vor. Bei schönstem Wetter am Samstag bot die Insel gemeinsam mit ihren Gästen tagsüber viele weitere Veranstaltungen an, wo auch die einheimischen Wangerooger und deren Touristen teilnehmen konnten, denn die Plätze in der Dünenhalle waren aus Sicherheitsgründen begrenzt und fast ausschließlich für die Insel-Kulturgruppen reserviert. Die Kulturgruppen der Insel Wangerooge waren traditionell als Gastgerber beim „Insulaner unner sück“ mit der Organisation des Events und Bewirtung der Teilnehmer beschäftigt. „Mit den Vorbereitung für „Insulaner unner sück“ haben wir quasi direkt nach dem letzten Inseltreffen 2024 auf Langeoog begonnen, als wir die Flagge übernommen haben“ so die Sprecherin des achtköpfigen Wangerooger Orgateams. „Kurz vor dem Event warne wir praktisch täglich bis spät in die Nächte hinein mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt!“ Die Insel Wangerooge war schon Wochen vor dem Termin im „Insulaner unner sück“-Fieber. Überall wurde die Insel herausgeputzt, auch an vielen Privathaushalten wurde die Flaggen der 7 Ostfriesischen Inseln präsentiert, die das Orgateam über den Verkehrsverein zum Kauf anbot. Der Dank vom Orgateam geht an die ganze Insel, Vermieter, Gewerbetreibende und private Haushalte, denn ohne die unentgeltliche Hilfe und Spenden, wäre es nicht möglich gewesen die Veranstaltung durchzuführen.

Bestes Beispiel die Suppenmeile in der Zedeliusstraße, wo die Gäste kostenfrei vor vielen Restaurants am Samstag Mittag mit gespendeten Suppen und Brötchen versorgt wurden. Dennoch ließen es sich viele nicht nehmen trotz des kostenlosen Angebotes dafür zu spenden. Dabei kamen 780 € zusammen, die das Orgateam der Inselschule Wangerooge für Klassenfahrten spendete, vermutlich animiert durch das Schulkaffee am Samstag Nachmittag wo Eltern und einige Lehrer Kaffee und Kuchen und Gebasteltes der Grundschule zum Kauf anboten, aber auch die Klasse 9/10 HR der Inselschule einen Stand mit Kuchenverkauf anbot, um damit Geld für Abschlussfahrt im Juni nach Bremen zu generieren.

Nicht nur die Inselschüler wurden vom Event beschenkt, nein auch die „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ (DGzRS) kam in den Genuss einer Spende von 1.700 € durch die Versteigerung der Inselbanner des Events, die der Wangerooger Grafiker Jochen Huber entworfen hatte.

Kurz vor Mitternacht am Samstag wurde traditionell der offizielle Teil von „Insulaner unner sück“, mit dem Chor der Bürgermeister und der Flaggenübergabe an den nächsten Ausrichter, das Event beendet.

„Insulaner unner sück“ findet vom 06. bis 08. März 2026 auf Spiekeroog statt.

Bis spät in den Morgen ging man dann, wie auch schon am Freitag, auf der Aftershowparty, zum gemütlichen Teil über.

Mit unendlich viel Lob an das Wangerooger Orgateam und die Insel traten die Gäste am Sonntag früh am Bahnhof dann wieder die Rückreise an. Die Volkstanzgruppe hatte für die Rückreisenden Lunchpakete vorbereitet und mit Musik wurde dann noch mal mächtig mit dem Orgateam am Bahnhof gerockt. Die Langeooger müssen pünktlich vor 18.00 Uhr wieder auf ihrer Insel sein, denn dort wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt.

Wer glaubt damit war für das Orgateam alle erledigt, weit gefehlt, vom Bahnhof ging es wieder zurück in die Dünenhalle, aufräumen.

Bürgermeister-Chor

Flaggenübergabe an Spiekeroog