21.04.2023 Wiedereröffnung der Tourist-Information des Verkehrsverein Wangerooge e.V. in der Zedeliusstraße

21.04.2023 Wiedereröffnung der Tourist-Information des Verkehrsverein Wangerooge e.V. in der Zedeliusstraße

Am Freitag Nachmittag gab es in der Tourist-Information des Verkehrsvereins Wangerooge e.V. in der Zedeliusstraße auf Wangerooge groß was zu feieren. Zum Einen wird der Verkehrsverein Wangerooge e.V., gegründet 1963, in diesem Jahr 60 Jahre alt, zum Anderen wurden die Räumlichkeiten in der ehemaligen LzO Sparkasse frisch renoviert und man feierte die Wiedereröffnung. Die ersten Gratulanten waren dann auch Sandra Riesenbeck und Markus Neumann von der Landessparkasse zu Oldenburg. Seit  November 2014, also seit nunmehr fast 8 Jahren residiert der Verkehrsverein in diesen Räumlichkeiten, da wurde eine Neugestaltung der Empfangshalle notwendig.

Renovierte Tourist-Information des Verkehrsvereins feierlich wieder eröffnet
Nach vielen arbeitsreichen Renovierungs-Wochen ist es nun geschafft: Die Tourist-Info des Verkehrsvereins in der Zedeliusstraße auf Wangerooge wurde am 22. April 2023 wieder eröffnet.
Seit November 2014 betreibt der Verkehrsverein Wangerooge neben dem Schalter am Inselbahnhof eine zweite Tourist-Info in den Räumen der Landessparkasse zu Oldenburg, direkt hinter der SB-Filiale der LzO. Die Lage im Herzen Wangerooges ist ideal für diesen Zweck: Hier findet man an zentraler Stelle die Zimmervermittlung, wird mit Inselinformationen versorgt, kann den Gästebeitrag bezahlen, Tickets für Veranstaltungen reservieren und nebenbei ein paar Inselsouvenirs besorgen.
Gerade nach der Abschottung im Zuge der Corona-Pandemie fanden Vereinsvorstand und Mitglieder den Zeitpunkt gekommen, die Räume zu renovieren und in eine offene, moderne Service-/Anlaufstelle für Urlauber zu verwandeln. Gemäß einer Umfrage der Firma destinet.de aus den Jahren 2020 und 2022 besuchen ca. 60 % der befragten deutschen Gäste im Alter zwischen 18 und 75 Jahren im Laufe Ihres Urlaubs eine Tourist-Information, zunehmend auch die jüngeren Reisenden. „Auch wenn viele Gäste sich vor der Reise digital informieren, ist die Tourist-Information nach wie vor DER persönliche Kontaktpunkt zu den Urlaubern“, betont der Vereinsvorsitzende Dr. Michael Strahlmann, „und daher ist unsere Renovierung eine wichtige Investition in die Weiterentwicklung der Urlaubsinsel Wangerooge.“
Der Begriff „na(h)türlich“, der auf den Titeln der Insel-Drucksachen prominent platziert ist, steht für die Positionierung der Insel. Klein und naturnah sind hier alle Urlaubserlebnisse geprägt durch die Nähe: Nah am Wasser, nah an den Menschen, nah an der Natur, nah an der Erholung. Wangerooge ist nahbar, natürlich und offen. Deshalb wurde bei der Renovierung Wert gelegt auf eine offene Gestaltung und eine behagliche Atmosphäre, es wurden Farben aus der Inselwelt aufgegriffen und – wo möglich – natürliche Materalien verwendet.
Zusätzlich hat man an den Abbau von Barrieren gedacht, so ist ein Teil des neuen Counters abgesenkt und kann von Rollstuhlfahrern unterfahren werden. Auch kleine Kinder haben hier die Möglichkeit, einen Blick über den Tresen zu wagen. Ein großer Infobildschirm zeigt Impressionen, Inselvideos und Hinweise für die Gäste. Im Loungebereich kann man eine kleine Ruhepause nach einem Strandspaziergang oder einem ausgedehnten Ortsbummel einlegen. Hier finden Wissenshungrige ein Tablet für die digitale Gästeinformation. Außerdem ist die Empfangstheke nun mit zwei Arbeitsplätzen bestückt, sodass die Mitarbeiter*innen eine persönliche Beratung ohne große Wartezeiten anbieten können.
Zu einer Feierstunde zur Wiedereröffnung wurden Mitglieder, Geschäftspartner und Freunde des Vereins eingeladen – anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Verkehrsvereins in diesem Jahr gab es gleich doppelten Grund zum Feiern.

Text: Verkehrsverein

v. l. Markus Neumann und Sandra Riesenbeck (LzO), Thomas Halfen (Verkehrsverein), Dr. Michael Strahlmann (Vorstandsvorsitzender Verkehrsverein), Ulrike Kappler und Antonia Schwalm (Verkehrsverein), Torsten Kiem (Fa. belle peau System- & Werbetechnik), Eilt Arnold (Stellv. Vorsitzender Verkehrsverein), Sven Schulte (Beisitzer im Verkehrsvereinsvorstand)