09.02.2025 Jahreshauptversammlung Schützenverein Nordseeheilbad Wangerooge von 1994 e.V. – Maxi Krefter Vogelkönig

09.02.2025 Jahreshauptversammlung Schützenverein Nordseeheilbad Wangerooge von 1994 e.V. - Maxi Krefter Vogelkönig

Das Jahr 2024, ein mehr als außergewöhnliches Jahr für den Schützenverein Nordseeheilbad Wangerooge von 1994 e.V. .

30- jähriges Bestehen des Vereines, mit dem größten Schützenfest, dass je auf einer Ostfriesischen Insel gefeiert wurde!

Zudem viele neue Mitglieder, nicht nur passiv sondern auch aktiv. Seit langem mal wieder einen Kreismeister im Verein. Planung von baulichen Maßnahmen für die Zukunft, aber auch, Wassereinbruch auf den Schießständen!

So wollte Präsident Falk Wichmann eigentlich die Jahreshauptversammlung  am Freitag im Schützenbunker eröffnen, doch die Folgen eines Unfalls verhinderten den 1.Vorsitzenden, sodass stattdessen Britta Spitzer-Onnen die Veranstaltung leiten musste.

Erfreulich für den Verein, zum ersten Mal wurde 2024 die magische Grenze von 100 Schützenschwestern und -brüdern überschritten. Gleich 9 neue aktive Schützen traten 2024 ein.

Der Mitgliederstand am Freitag Abend in Zahlen: 104 Mitglieder, davon ein Ehrenmitglied, 23 aktive und 80 passive Schützen. Eintritte: 34 Mitglieder

Austritte: keine

Geplante Baumaßnahme und dem unverhoffter Wassereinbruch:

Geplant hatten die Wangerooger Schützen, zwei Aufenthaltsräume  zu einem großen Raum umzubauen. Die Firma TT Bau begutachtete das ganze und kam zum Ergebnis, dass dies machbar wäre. Der Kostenvoranschlag für den Umbau beläuft sich auf ca. 8800,- Euro. Baubeginn sollte eigentlich im November 2024 sein, doch dann stellte man im Herbst Wassereinbrüche auf zwei Schießständen und einen Riss im Gewölbe auf zwei weiteren Ständen fest. Hier bestand nun akuter Handlungsbedarf, denn elektronische Anlagen und Feuchtigkeit vertragen sich bekanntlich nicht. Wiederrum wurde die Firma TT Bau beauftragt sich den Sachstand anzusehen und zu beurteilen. Im November sollte eigentlich mit den Bauarbeiten begonnen werden, doch leider warten die Schützen noch bis heute darauf, dass zuvor die Risse in den Gewölben und Böden verschlossen werden. Man hofft, dass es noch bis zum April klappt, denn dann steht das nächste große Event an. Die große Baumaßnahme der Zusammenführung der Räume wurde auf Oktober oder November 2025 verschoben, vorausgesetzt der Kassenwart kann grünes Licht dazu geben.

Anträge für eine finanzielle Unterstützung wurde bei der Gemeinde gestellt, von der eine Zuwendung  in Höhe von 2000,- Euro in Aussicht gestellt wurde. Der Bescheid hierfür erfolgt in den nächsten Tagen.

Die Geselligkeit kam bei den Schützen natürlich auch nicht zu kurz. Unteranderem unternahm man mit einer kleinen Delegation zwei Reisen zu befreundeten Schützenvereinen, zum SV Herzhausen und zum SV Jork-Borstel. Die Weihnachtsfeier fand in der Bacardi-Lounge statt.

Nach 5 Jahren Pause wurde 2024 das 30 jährige Jubiläumsschützenfest gefeiert. Somit fand auch wieder das Betriebspokalschießen statt. Es nahmen 20 Vereine, Betriebe und Gruppierungen bei 162 Starts teil.

Folgende Pokale konnten vergeben werden:

Starts Gewinner

SIW Schiffs-und Inselbahn Wangerooge 80 Detlef Schröder Teiler 5,8

EWB Ernst-Wilhelm-Brandes Pokal 39 Anja Höneise 95 Ringe

( keine Schützen )

IP Inselpokal 109 Marlies Hoffmann vom SV Harkebrügge 100 Ringe

KEP Königin Erika Pokal (nur Schützen) 34 Sonja Eiting 30 Ringe

Pfennigfuchser Pokal 74 Maxi Krefter 98 Ringe

Sonderpreis zum Jubiläum : Bildscheibe Jill Kellner – Hülscheider Schützen

Teiler am nächsten von 199,4

Bürgermeisterpokal Rieka Beewen 27 Ringe

Kassenboy/girl Pokal Arne Diers beste 8

Anfang März fand dann das Osterschießen statt, das Elke Rensing gewann.

Anfang April nahmen 9 Schützen am Königsschießen teil. Fest vorgenommen hatte sich Nico Fliegenschmidt, den Königstitel zu holen. Zum ersten Mal seit Vereinsbeitritt , hat er sein Ziel erreicht und ist nun amtierender Schützenkönig. Als Adjutanten wählte er sich  Präsident Falk Wichmann. Bester Mann wurde zum ersten Mal Maxi Krefter, Beste Dame Elke Rensing. Einen Jungschützenkönig gibt es zur Zeit nicht, da der Verein bei der Jugend keinen Nachwuchs mehr verzeichnen kann.

Kaiserin wurde Elke Rensing. .

Das Schießen mit dem Luftgewehr für Gäste wurde auch letztes Jahr wieder gut angenommen. Mit 757 Gästen waren es nur 100 Gäste weniger als im Jahr zuvor. Die Medaillenanzahl mit 460 Medaillen war dafür fast identisch.

Anfang August nahmen die Schützen an dem Wettkampf des Gästepokals Borgfeld teil. Falk Wichmann ging als Sieger des Nordsternpokals hervor.

Anfang September hatten die Schützen traditionell wieder Besuch vom Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „R“.  Mit 221 Ringen Vorsprung gewannen die Wangerooger erneut den Wettkampf.

Fristgerecht wurde im November der Gänsepokal ausgeschossen. Mit der besten Ringzahl konnte Holer Spitzer den Pokal entgegen nehmen.

Ebenfalls im November hat Torsten Schwarz am Kreismeister – Wettkampf , am Festland für SV Wangerooge, mit Luftpistole Auflage geschossen und hat den 1. Platz belegt.

Den Sophie-Pokal gewann Maika Sreier und mit exakter Ringzahl erhielt Thorsten Krefter den Heiner-Pokal.

Am 1.2.2025 hat Torsten Schwarz in Etzhorn die Bezirksmeisterschaft in der Disziplin Luftpistole Auflage für unseren Verein geschossen.

Aufgrund seines guten Ergebnisses hat er den Titel Bezirksmeister errungen.

Text und Fotos: Schützenverein Nordseeheilbad Wangerooge von 1994 e.V.

Am Samstag führten dann die Wangerooger Schützen ihr Vogelschießen aus.
Die Würdenträger sind:
Zepter: Sonja Eiting 
Reichsapfel: Nico Fliegenschmidt 
Linke Klaue: Florian Spitzer 
Rechte Klaue: Felix Onnen 
Linker Flügel: Rico Schlockermann 
Rechter Flügel: Torsten Schwarz 
Krone: Yannik Fliegenschmidt 
Kopf: Britta Spitzer-Onnen
Schwanz: Robert Rother  
Vogelkönig 2025 wurde
Maxi Krefter

Der Bericht zur Jahreshauptversammlung folgt…

Foto: Sonja Schwarz