27.09.2021 DLRG Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Wangerooge

27.09.2021 DLRG Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Wangerooge

Die Berichterstattung auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Wangerooge am Samstag im Towerstübchen am Flugplatz war geprägt von der Coronazeit. In diese Zeit fällt auch ein ziemlich einmaliges Jubiläum, die 65 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG von Wilhelm Maaß, der aufgrund seines Gesundheitszustandes die Ehrenurkunde leider nicht selbst entgegen nehmen konnte. Anlässlich seiner Ehrung hat “Queller”, wie er liebevoll auf der Insel genannt wird,  viele alte Unterlagen, Fotos und Zeitungsartikel über die DLRG Wangerooge dem Vorstand zur Aufbewahrung anvertraut, die bei der Jahreshauptversammlung interessiert bestaunt wurden. Darunter auch sein Mitgliedsausweis mit vielen alten Mitgliedsbeitragszahlmarken (siehe Foto). Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Ralf Dorendorf vom DLRG-Bezirksverband Oldenburg-Nord überbrachte der DLRG Ortsgruppe Wangerooge Grüße vom Verband am Festland und bedankte sich ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Er freut sich zudem, dass Vertreter der DLRG Wangerooge regelmäßig bei den Gremiensitzungen des Bezirksverbandes teilnehmen. Im Coronajahr 2020 mussten viele Veranstaltungen ausfallen. Trotzdem hat der Vorstand viel Arbeit gehabt: Das Jahresabbaden fand inoffiziell mit nur ca. 10 Insulanern am Strand statt. Das Ostereiertauchen musste coronabedingt leider entfallen. Stattdessen drehte die Ortsgruppe ein Video, stellte dieses online und grüßte damit die Insulaner und fehlenden Gäste der Insel virtuell. Es wurde inzwischen über 10.000-mal geteilt. Anfang 2021 wurde bei der N-Bank eine Digitalförderung beantragt. Diese wurde von der N-Bank bewilligt. Dafür sollen digitale Endgeräte für die Vorstandsarbeit demnächst eingekauft werden. Trotz Corona waren kaum Austritte zu verzeichnen (nur 2 Austritte) bei 167 Mitgliedern. Die Technische Leitung Ausbildung Maika Srajer berichtete, dass das Training im Jahr 2020 wegen der Coronapandemie kaum statt fand. Vom Jahresanfang bis 13.03.2020 konnte trainiert werden und vom 02.10. bis zum 23.10.2020. In der übrigen Zeit war das Schwimmbad auf Wangerooge nicht geöffnet. Im Jahr 2020 wurden deswegen nur zwei Rettungsschwimmabzeichen abgenommen. Anne Ruethnick verstärkt zukünftig das Schwimmtrainerteam und engagiert sich besonders in der Gruppe mit den jüngeren Kindern. Am 02.07.2021 wurde das Training im Schwimmbad wieder aufgenommen. Ca. 20 Kinder in zwei Gruppen werden trainiert. Nach der Coronazeit sind die Kinder sehr motiviert und freuen sich, wieder ins Schwimmbad gehen zu dürfen. Für die Perspektivplanung bis zum Jahresende und für 2022 ist der Vorstand zuversichtlich, dass das Jahresabbaden 2021  hoffentlich möglich sein und wieder stattfinden wird. Vom Amtsgericht Wittmund soll ein Bußgeld von 1800,-€ als Spende für die DLRG Wangerooge zugesichert sein. Langfristig soll ein Boot angeschafft werden. Eventuell soll auch eine Freizeitfahrt ans Festland zu Vergleichswettkämpfen für die Jugendlichen angeboten werden.