Projekt Wildblumenwiese der Grünen Wangerooger vor der “Alten Grundschule” auf Wangerooge

Projekt Wildblumenwiese der Grünen Wangerooger vor der “Alten Grundschule” auf Wangerooge

Schon länger hatten die Grünen Wangerooger von der Gemeinde Wangerooge gewünscht, vor der “Alten Grundschule” eine Wildblumenwiese anlegen zu lassen. Jetzt bot sich die Gelegenheit, da die Naturschutz Stiftung Region Friesland – Wittmund – Wilhelmshaven kostenlos große Mengen an Saatgut für ein solches Projekt zur Verfügung stellen konnte.

Bedingung der kostenlosen zur Verfügungstellung des Saatgutes war eine Dokumentation in der Presse/ und oder, wie nun hier im Internet.

Nicht warten und fordern, selber machen war nun unsere Devise, so die Grünen Wangerooger.

In Abstimmung mit Bürgermeister Marcel Fangohr, der ohnehin auf diesem Grundstück ein Bürgerprojekt zur Gestaltung dieser Fläche geplant hatte, wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeindegärtnerei das Arial vorbereitet. Zunächst wurde die gesamte Fläche von der Gemeindegärtnerei gemäht. Freiwillige Helfer der Grünen Wangerooger verteilten auf der Fläche Pfedemisthumus, da der Boden bedingt durch die letzten Erdarbeiten dort sehr nährstoffarm ist. Der Humus wird in den nächsten Tagen von der Gemeindegärtnerei im Boden eingearbeitet, ehe das Saatgut, erneut von den freiwilligen Grünen Helfern, ausgebracht und angewalzt werden kann.

Die nächsten 6-8 Wochen nach der Aussaat muss das Gelände dann feucht gehalten werden, neben der Arbeit übernehmen die Grünen auch die Kosten.

Im Frühjahr kann die Wildblumenwiese dann gemäht werden, bei der die in den Stängeln überwinternden Samen wieder über der Fläche ausgeschüttelt werden (Grüne).