23.06.2021 Presseinfo 10/21 Die Grünen Wangerooger – Strandreinigungsmaschine für Kurverwaltung, WSA und NLWKN und die Einforderung des Meeresmüllfonds bei Umweltminister Olaf Lies
Presseinfo 10/21 Die Grünen Wangerooger
Ratsmitglied Peter Kuchenbuch-Hanken beantragt gemeinsame Strandreinigungsmaschine für Kurverwaltung, WSA und NLWKN und die Einforderung des Meeresmüllfonds bei Umweltminister Olaf Lies
Der Grüne Ratsherr Peter Kuchenbuch-Hanken beantragt im nächsten Betriebsausschuss, angesichts der gestrigen Verschmutzung des Wangerooger Bade- und Burgenstrandes und den Strandflächen des Bundes, der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung Weser-Jade-Nordsee (WSV) und des Landes, des Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) durch Paraffin und Meeresmüll durch den leichten Nordsturm der vergangenen Tage eine gemeinsame Strandreinigungsmaschine für alle Bauhöfe auf der Insel anzuschaffen.
Umweltminister Olaf Lies hat im vergangenen Jahr den Nordseeinseln und Küstenkommunen einen Meeresmüllfond versprochen, damit diese nicht auf ihren Entsorgungskosten sitzen bleiben. Ich fordere den Betriebsausschuss hiermit auf den Umweltminister an sein Versprechen zu erinnern und auf Worte Taten folgen zu lassen!
Sowohl die Gemeindemitarbeiter der Kurverwaltung, als auch die Mitarbeiter des WSA und NLWKN können angesichts der Fülle des Meeresmülls, der gerade in den letzten Tagen durch den Nordwind an die Strände gespült worden ist, dies händisch mit Mitarbeitern so nicht mehr bewältigen.
„Im Jahr 2017 habe ich schon einmal einen solchen Antrag gestellt, bin damals aber nicht gehört worden“, so der grüne Politiker.
„Andere Küstenkommunen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein gehen längst diesen Weg, den Müll zu beseitigen und nicht erneut vom Meer weiterspülen zu lassen zum nächsten Strand und damit die Flora und Fauna in den Meeren zu gefährden. Die Entsorgungskosten müssen allerdings definitiv von Bund oder Land getragen werden, denn der Müll kommt aus Bundes- und Landeswasserstraßen, die Kommunen dürfen darauf nicht sitzen bleiben, so Kuchenbuch-Hanken weiter.
Mit grünen Inselgrüßen
Peter Kuchenbuch-Hanken