05.04.2025 Freiwillige Feuerwehr Wangerooge (FFW): Übergabe des neues Feuerwehrfahrzeuges “GW-Logitik”
05.04.2025 Freiwillige Feuerwehr Wangerooge (FFW): Übergabe Feuerwehfahrzeug GW Logitik
Am Samstag wurde an der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Wangerooge (FFW) an der Straße zum Westen auf Wangerooge, unter Beisein der stellvertretenden Landrätin Marianne Kaiser-Fuchs (SPD) und der allg. Vertreterin des Bürgermeisters und Kurdirektorin Rieka Beewen, sowie Mitgliedern aus Rat und Verwaltung und vielen Gästen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde der FFW ein neues Fahrzeug übergeben. Dabei handelt es sich um ein geländegängiges Fahrzeug, Typ GW-Logistik, das 2018 nach der Anschaffung des geländegängigen Tragkraftspritzenfahrzeug/Mehrzweckfahrzeug (TSF/MZF) als Ersatzbeschaffung für den damals ausgemusterten Landrover notwendig wurde. Das TSF, besetzt mit 8-9 Personen, hat nämlich so schon sein zulässiges Gesamtgewicht erreicht, was den Transport von zusätzlichen Materialcontainern unmöglich macht.
Wie stolz die FFW auf ihr Fahrzeug ist, zeigte die schon Hollywood-Film reife Präsentation am Samstag, als das Fahrzeug nach Öffnung des Rolltores im Nebel eingehüllt aus der Waschhalle der Feuerwache herausfuhr und erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Um die Beschaffung des Fahrzeuges kümmerte sich der Feuerwehr Kamerad Justus Janssen, der dann auch für technische Fragen zum Fahrzeug zur Verfügung stand.
Besonders die Geländefähigkeit und die Transsportlast von 5,5 Tonnen Zuladung macht das Fahrzeug so wichtig für die Insel Wangerooge. Mit den ersten 3 mitgelieferten Rollcontainer auf dem Fahrzeug können Ausrüstungsgegenstände direkt an die Einsatzorte verbracht werden. Die Größe des Fahrzeuges ist auch der Schwarz/Weißtrennung bei den Atemschützern geschuldet, die wenn sie vom Einsatzort zurückkommen und sich umziehen müssen, sie nicht direkten Kontakt zu ihren noch nicht durch Rauch kontaminierten Kameraden kommen dürfen. Bislang geschah das im Freien. Gerade bei schlechtem Wetter gestaltete sich das schwierig. Es fehlen zwar noch weitere Rollcontainer, aber auch so ist das Fahrzeug schon voll einsatzfähig. Der Dank des Gemeindebrandmeisters Torsten Stumpf galt Rat und Verwaltung, sowie der Öffentlichen Versicherung (ÖV), Vertreten durch seinen Sohn Marvin Stumpf, der symbolisch eine großen Scheck der ÖV in Höhe von 5.500 Euro als Zuschuss für das Fahrzeug mitgebracht hatte.
Die stellvertretende Landrätin Marianne Kaiser-Fuchs (SPD) überbrachte Grüße vom Landrat Sven Ambrosy, der leider verhindert war. Sie unterstrich in ihrer Rede die Wichtigkeit und Notwendigkeit der anwesenden Jugendfeuerwehr.
Rieka Beewen freute sich zu Beginn ihrer Rede mit den Worten: “Was lange währt wird endlich gut!” Ihr Dank ging auch an den Landkreis Friesland und die Öffentliche Versicherung, die sich immer sehr um die Ausrüstung der FFW bemühen und finanziell unterstützen.
Am Ende der Reden erinnerte Gemeindebrandmeister Torsten Stumpf alle Anwesenden nochmals daran, erneut Werbung für eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wangerooge zu machen, denn es wird immer noch Personal für die FFW gesucht!
Das hoch geländegängige Fahrzeug GW-Logistik ist sowohl für den Nachschub, als auch für den direkten Transport von Material und Ausrüstung konzipiert, mit dem praktisch jeder Punkt auf der Insel mit dem Fahrzeug erreicht werden kann. Mit den drei auf dem Fahrzeug verlasteten Rollcontainern kann eine Wasserversorgung über lange Wegstrecken bis hin zur Wasserabgabe gewährleisten werden. Mit den noch zusätzlich benötigen Rollcontainern könnten die Schwarz/Weißtrennung im Atemschutzbereich, der Einsatz von Ölsperren im Katastrophenschutz und die Aufnahme von Öl z.B. von der Straße, mit wenig Personal mühelos umgesetzt werden, beschreibt Justus Janssen das neue Fahrzeug.
Am Ende des Fahrzeuges ist eine Hubbühne mit einer Nutzlast von 1,5 Tonnen verbaut, die z.B. in Hochwasserlagen zur Deichverteidigung den Einsatz von Sandsäcken erleichtert.
v.l.n.r. stellv. Landrätin Marianne Kaiser-Fuchs (SPD) überbrachte Grußworte vom Landkreis in Vertretung für den verhinderten Landrat Sven Ambrosy, allg.Vert.des Bgm. und Kurdirektorin Rieka Beewen, Gemeindebrandmeister Torsten Stumpf und sein Sohn Marvin Stumpf von der Öffentlichen Versicherung mit dem symbolischen Scheck als Zuschuss der ÖV für das GW-Logistik in Höhe von 5.500 Euro.